Leistungen
Communication Scorecard
Ein häufiges Problem traditioneller Kennzahlensysteme ist die Fokussierung auf monetäre und vergangenheitsbezogene Größen. Dies führt bei der Erstellung eines Kennzahlensystems zwar zu geringeren Kosten, jedoch wird die Realität oft nur verzerrt abgebildet, da die langfristige strategische Perspektive nicht beachtet wird.
Ein Kennzahlensystem, das an diesen Defiziten ansetzt, ist die Balanced Scorecard. Diese zielt auf das Problem zu weniger nicht-finanzieller Kennzahlen und fordert eine breite, ausgewogene Kennzahlenbasis. Im klassischen Konzept der Balanced Scorecard wird die finanzielle Perspektive durch drei weitere ergänzt, die Anzahl der Sichten ist aber je nach Controllingobjekt gesondert zu wählen:
So wie eine Communication Scorecard eine Spezialisierung der allgemeinen BSC auf die relevanten Perspektiven aus Sicht der Kommunikation darstellt, ist die Corporate Communication Scorecard ein spezielles strategisches Steuerungsinstrument auf oberster Führungsebene. Diese verdichtet die Informationen der konzernweiten Scorecards und trägt zur Evaluation der Unternehmenskommunikation im Sinne einer strategischen konzernweiten Prozesskontrolle bei. Sie macht somit den Beitrag der Kommunikation zur Performance und zum Wert der gesamten Unternehmung transparent.